Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Unsere Schule in Kurzfassung

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Entstehung

Lindenstraße 20
23684 Pönitz

Telefon: 04524-70220
E-Mail: Grund-und-Gemeinschaftsschule.Poenitz@schule.landsh.de

940, davon 724 in der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

75 Lehrkräfte (davon 3 LiV)

38, davon 8 Grundschule, 24 Gemeinschaftsschule, 6 Oberstufe

Grund- und Gemeinschaftsschule seit dem Schuljahr 2008/2009

Einrichtung einer Oberstufe ab dem Schuljahr 2020/2021

Prinzip des gemeinsamen Unterrichts auf unterschiedlichen Anforderungsebenen

Grund- und Erweiterungskurse in Jahrgang 9 in den Fächern Englisch und Mathematik
Lerncoaching in jeder Jahrgangsstufe

LRS-Förderung
„Lesen macht stark“
„Mathe macht stark“

einheitliches Regelwerk/
Trainingsraumkonzept
Stärkung sozialer Kompetenzen
Präventionsbausteine in einzelnen Jahrgängen

Schulabschlüsse:

• Förderschulabschluss
• Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
• Mittlerer Schulabschluss (MSA)
• Berechtigung zum Übergang in die Profiloberstufe eines
• allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasiums
• Fachhochschulreife
• Allgemeine Hochschulreife

Kooperationen mit dem Förderzentrum Bad Schwartau, der Musikhochschule in Lübeck, dem Kinderschutzbund, der Kreishandwerkerschaft und der Kreismusikschule
Offene Ganztagsschule
Teilnahme an sportlichen Turnieren

moderne Klassen- und Differenzierungsräume

neue Fachräume für Chemie, Physik, Biologie, NaWi, Musik, Technik, Gestalten, Informatik, Textiles Werken, Kunst

neuer Pausenhof für die Jahrgänge 7 -10

Sportpark mit Kunstrasenplatz und Leichtathletikanlage
Drei-Felder-Sporthalle

Busbahnhof

Erweiterung der Schule durch neuen Oberstufenbereich

Erneuerung der Verwaltung

Erweiterung und Erneuerung der Mensa/Küche, der offenen Ganztagsschule, der Grundschule und Gemeinschaftsschule Klassenräume 

Pausenkiosk

täglich frisches Mittagessen in der schuleigenen Küche,
große Salatbar

Kosten 2,50 € pro SuS

täglich Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen in der OGS

4 Schulsozialarbeiter mit insgesamt 90 Wochenstunden für Grund- und Gemeinschaftsschule, Oberstufe (Aufgaben u.a.: Trainingsraum, Klassenrat, Sport gegen Gewalt)

enge Kooperation mit der Jugendpflege der Gemeinde Scharbeutz

Englisch ab 5. Jhg.

Französisch ab 7. Jhg. im WPU (Wahlpflichtunterricht)

Spanisch ab 11 Jhg.

Wahlpflichtunterricht:
Gestalten
Technik
Französisch
Informationstechnische Grundbildung
Sport
Musik
Verbraucherbildung


Arbeitsgemeinschaften:
Schulband mit Schüler*innen und Lehrkräften
Veranstaltungs-AG
Schülerzeitung
Schulsanitätsdienst
Streitschlichtung
Fußball für Mädchen

Schüleraustausch:
Finnland
Portugal
Litauen
Erasmusprojekte seit 2017
Erasmus+ Schule bis 2027

Praktika ab 8
Bewerbungstraining
Assessmentverfahren
Einrichtung einer Flexklasse
Besuch von Berufsmessen
Betreuung durch Berufscoach der Kreishandwerkerschaft
Zusammenarbeit mit der Kreisberufsschule und der Kreishandwerkerschaft
Kooperationspartnerschaften mit Betrieben der Region
Wirtschaftspraktikum in der Oberstufe auch im Ausland im Rahmen von Erasmus+

 

Digitalisierung an unserer Schule

Anzahl der Computer, IPad, Notebooks und Netbooks:
mobile Endgeräte für Schüler*innen ab Klassenstufe 5 und 11
insgesamt ca. 1000 Geräte mobile Endgeräte und Standcomputer
24 Activeboards in den Klassenräumen
25 große Displays in Klassen- und Fachräumen
komplette WLan–Ausleuchtung
eigener Systemadministrator
eigene Kommunikationsplattform „WebWeaver“

In zwei Computerräumen mit 16 bzw. 30 Windows-PCs wird das Fach Informatik ab der 7. Klasse im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts und als Pflichtfach in den Klassen 9 und 10 unterrichtet. Neben IT-Grundlagen und ersten Erfahrungen bei der Programmierung von Spielen, Smartphone-Apps oder Robotern werden hier auch alltägliche Themen wie Social Media und Datenschutz kritisch behandelt.
In der Oberstufe werden im Wahlfach Informatik anhand von aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen wie z. B. Smart Home, Autonomes Fahren oder Empfehlungsdiensten informatische Inhalte wie Softwareentwicklung, Big Data & KI erarbeitet und beleuchtet.

Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität

 

Deeper Learning

Als eine von deutschlandweit 15 Schulen setzen wir, in Kooperation mit der deutschen Telekomstiftung, ein modernes Unterrichtskonzept in unserer Oberstufe um: das Deeper Learning.
Dieses Unterrichtskonzept wird bereits in Ländern wie Norwegen, Finnland, Kanada, Australien und den USA mit großem Erfolg angewandt und steht für modernes Lernen im 21. Jahrhundert.
Der Unterricht findet fächerübergreifend und projektorientiert statt, wobei die Schülerinnen und Schüler eigene Schwerpunkte wählen können. Neben der Vermittlung der Fachinhalte werden Fähigkeiten wie Kreativität, Kommunikation, kritisches Denken und Kollaboration geschult.

Jedes Deeper-Learning-Projekt steht unter einem Oberthema, wie zum Beispiel „Körper & Gesundheit“ bei unserem aktuellen Projekt im E-Jahrgang. Der Ablauf eines Projektes ist in drei Phasen gegliedert:

In Phase I werden unterschiedlichste Wissensgrundlagen zum Oberthema vermittelt, wobei der Unterricht hier noch in den herkömmlichen Schulfächern stattfindet. Im Fach Biologie geht es um das Herz und seinen Zusammenhang zur Gesundheit, in WiPo wird unser Gesundheitssystem betrachtet, in Mathematik überprüft man Rechenmethoden zur Vorhersage von Pandemien, in Geographie blickt man auf die Gesundheitssysteme anderer Länder, in Kunst wird die Darstellung von Körper und Gesundheit in der Kunst aufgegriffen, im Englisch-Unterricht die Empfehlungen zur Ernährung in verschiedenen englischsprachigen Ländern usw.

In Phase II wählen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen einen fächerübergreifenden Schwerpunkt, welcher sie am Oberthema besonders interessiert. Sie erarbeiten sich nun während der Schulzeit selbstständig Expertenwissen zu diesem Schwerpunkt. Ein Schwerpunkt im Bereich „Körper & Gesundheit“ wäre zum Beispiel das Thema Diabetes, bei welchem die Schülergruppe biologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte miteinander verknüpft.

In Phase III präsentieren die Gruppen ihren Schwerpunkt in Form eines Lernproduktes einem authentischen Publikum. Dies könnte in unserem Beispiel ein Vortrag vor Diabeteskranken sein, in welchem entsprechende gesundheitsförderliche Verhaltensweisen aufgezeigt werden.

Termine der Infoveranstaltungen für das Schuljahr 2023/2024:
  5. Jahrgang:         09.02.2023 17:00 Uhr
11. Jahrgang:          02.02.2023 19:30 Uhr

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit!

Anmeldezeitraum für den 5. Jahrgang:
20. Februar bis zum 1. März 2023
von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nachmittags am
22. Februar 2023 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Anmeldezeitraum für den 11. Jahrgang: Februar 2023

Beratungstermine sind nach telefonischer Vereinbarung immer möglich.

Unterlagen:
Anmeldeschein im Original der abgebenden Grundschule
Kopie des Halbjahreszeugnisses des 4. Jahrgangs 
ggf. der Lernplan sowie eine Kopie der Geburtsurkunde