Berufsorientierung an der Emmi-Bonhoeffer-Schule
Ansprechpartner Berufs- und Studienorientierung SEK II
Herr Huss
E-Mail: huss.j@schulepoenitz.de
Ziel der Berufsorientierung in SEK II
- Kenntnisse über Ausbildungsmöglichkeiten und Studienwahl
- Überprüfen der eigenen Stärken und Fähigkeiten
- Wahl eines individuell passenden Berufsweges zu unterstützen
- Beitrag hinsichtlich des aktuellen Fachkräftemangels zu leisten
- Beitrag zur Senkung der hohen Abbrecherquoten in Ausbildung und Studium zu leisten
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zu ermöglichen (Erasmus)
Ablauf der Berufsorientierung in SEK II
11. Klasse
- Vorträge der 12. Klassen für Jahrgang 11 zum Thema Wirtschaftspraktikum
- Unterrichtsfach Berufscoaching
- Veranstaltungen zur Berufsorientierung / Studienwahl mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Individuelle Beratungstermine mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Training für Bewerbungsgespräche
- Virtuelle Online-Simulationen eines späteren Arbeitslebens
- Zeitschrift „ABI“
12. Klasse
- Wirtschaftspraktikum
- Präsentation der Praktika im 12. Jahrgang
- Veranstaltung zur Berufsorientierung / Studienwahl mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Schnuppertage an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen
- Besuch von Vorlesungen an Universitäten oder Fachhochschulen
- Zeitschrift „ABI“
- Besuch von Berufswahlmessen
13. Klasse
- Veranstaltung zur Berufsorientierung / Studienwahl mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Schnuppertage an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen
- Besuch von Vorlesungen an Universitäten oder Fachhochschulen
- Zeitschrift „ABI“
- Besuch von Berufswahlmessen
Inhalt des Unterrichtsfachs Berufscoaching
- Erste eigene Wohnung
- Stärken und Interessen
- Berufsfelder und Berufe
- Universität vs. Fachhochschule
- Studien- und Berufswahl
- Bewerbung für das Wirtschaftspraktikum
- Bewerbungen
- Praktikum im Ausland (Erasmus)
- Einstellungstests
- Studienabbruch
- Finanzierung des Studiums oder der Ausbildung
- Wege nach dem Studium
- Vorstellungsgespräche
- Fremd- und Selbstwahrnehmung
- Wahl des Ausbildungs- oder Studienortes
- Hilfe bei Problemen im Studium oder der Ausbildung
- Voraussetzungen Ausbildung und Studium
- Gehaltsvorstellungen