Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Schule Pönitz

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Unser Weg ins Netzwerk

Am 20.06.23 ist es soweit: Wir werden an unserer Schule eine Abstimmung durchführen, die entscheidet, ob wir als Schule dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beitreten wollen und können. Hierfür bildete sich Anfang des Jahres eine Initiativgruppe aus unzähligen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 4 bis 13. In unterschiedlichen Arbeitskreisen wird aktuell daran gearbeitet, Fyler, Erklärtvideos, Plakate, ein Logo und Unterrichtsmaterial zum Thema zu erstellen, um für die Abstimmung zu sensibilisieren und über das Netzwerk und die herausragende Bedeutung aufzuklären.

Im Folgenden finden Sie und findet ihr Texte der Artikel-Gruppe, die über den Weg ins Netzwerk, die Abstimmung und die Frage, warum wir als Schule in dieses eintreten sollten, informieren.

Ablauf

Wie gelangen wir ins Netzwerk?

„Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird.“ (Doudou Diène)

Seit es die Menschen gibt, gibt es Rassismus. Menschen werden aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer ethnischen Herkunft, ihres Namens oder ihrer Sprache diskriminiert. Zudem werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, ihres unterschiedlichen Äußeren oder ihrer Religion ausgegrenzt oder gar verurteilt.

Es ist die Aufgabe unserer Generation, Rassismus nicht weiter zu leugnen und Courage, also Mut zu zeigen, um ein nachhaltiges Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.

Aus genau diesem Grund möchten wir als Schule dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beitreten. Dieser Initiative gehören bundesweit mehr als 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an. Wir als Schule müssen also dazu beitragen, dass Diskriminierung sowie Rassismus nicht gedeihen dürfen. Realisieren können wir dies durch viele verschiedene Projekte: Wir können einen kulinarischen Abend genießen, Theaterstücke auf die Bühne bringen oder Konzerte veranstalten. Unserer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Aber wie werden wir eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage?

Hier ist ein Punkt ausschlaggebend: Wir erklären uns in einer Abstimmung bereit, ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen und für Vielfalt einzustehen. Mit deiner Stimme entscheidest du dich also dafür, dass du

- dich dafür einsetzt, dass deine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.

- dich dagegen wendest, wenn an deiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden sowie dies ansprichst und eine offene Auseinandersetzung unterstützt, damit wir gemeinsam      Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.

- aktiv bist, damit deine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.

Erst wenn bei dieser Abstimmung mindestens 70 % aller an unserer Schule beteiligten Personen mit „Ja“ stimmen, können wir in das Netzwerk eintreten. Wenn wir dann endlich eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind, starten wir mit verschiedensten Projekten rund um das Thema Rassismus und Diskriminierung durch.

Also lasst uns Courage zeigen und statt den 70 % vielleicht sogar 100 % knacken, denn Menschen sind unterschiedlich, ihre Rechte nicht!

Ein Beitrag von Elena (E-Jahrgang)

Was ist das für ein Netzwerk?

Das Projekt ist ein bundesweites Schulnetzwerk in Deutschland. Die Idee wurde 1988 in Belgien entwickelt, mittlerweile sind rund 3.500 Schulen weltweit an dem Projekt beteiligt. Schülerinnen und Schüler können sich an ihren Schulen für das Projekt einsetzen und auch ins Netzwerk eintreten, um sich somit aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. Das Ziel des Projektes soll es sein,  dass sich das Schulklima verbessert und dass sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eingesetzt wird. Schulen, die den Titel tragen und Teil des Netzwerkes sind, verpflichten sich aktiv, sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing zu stellen und es nicht zu tolerieren.

Ein Beitrag von Theresa und Lilian (9. Klasse)

Was ist das für ein Netzwerk?

Es ist ein Projekt gegen Rassismus. Wir machen es, damit sich mehr Menschen dafür einsetzen, dass es keinen Rassismus und keine Diskriminierung mehr gibt. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen Formen von Mobbing und Diskriminierung einsetzen. Wir wollen damit deutlich machen, sollte es zu Diskriminierung an unserer Schule kommen, dann werden wir nicht wegschauen und schulterzuckend vorbeigehen, sondern werden uns aktiv mit der Situation auseinandersetzen. Unser Projekt ist selbstverpflichtend. Selbstverpflichtung bedeutet, dass ich mich dagegen ausspreche, wenn mir Diskriminierung begegnet, und wir dann gemeinsam einen Weg finden, einander respektvoll zu begegnen.

Ein Beitrag von Siri und Zoe (7. Klasse)

Warum sollten wir als Schule dem Netzwerk beitreten?

Aus Nächstenliebe

Anderen Menschen zu helfen, ohne sich davon einen eigenen Nutzen zu versprechen, sollte heutzutage selbstverständlich sein. Man sollte auf dieser multikulturellen Welt jeden Menschen unterstützen, ohne den eignen Vorteil in den Vordergrund zu stellen. Jeder Mensch kann etwas Gutes tun – und zwar anderen Menschen helfen. Dabei ist es egal, woher die Person kommt oder wie sie aussieht, die Hilfe benötigt. Nur zusammen schaffen wir ein homogenes Zusammenleben.

Wegen der Vielfalt

Wie langweilig wäre es, wenn alle gleich wären? Richtig, es wäre einfach nur öde und grau!
Wie traurig ist es also, wenn man andere Menschen aufgrund ethnischer Herkunft diskriminiert und ausschließt?
Mit dem Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wollen wir erreichen, Individualität in der Gesellschaft zu akzeptieren. Denn unsere Gesellschaft ist weder weiß noch schwarz, sie ist bunt und vielfältig! Gerade die Vielfalt in unserer Gesellschaft ist enorm wichtig, um Diskriminierungen abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Jeder Mensch ist wertvoll, jeder Mensch ist gut genug. Also lasst uns gemeinsam die Schönheit einer vielfältigen Gesellschaft erkennen und Rassismus sowie Diskriminierung den Rücken kehren!

Aus Toleranz

„DU PENNER!“ – Traurig. Niveaulos. Was ist nur los? Wo bleibt der Respekt? Die Toleranz? Toleranz stammt vom lateinischen Begriff tolerare für erdulden. Toleranz ist jedoch nicht einfach „nur“ erdulden. Toleranz ist das Fundament der multikulturellen Gesellschaft. Aber was geht uns das an? Sehr viel, denn wir sind alle ein Teil dieser Gesellschaft. Jeder ist individuell. Jeder vertritt unterschiedliche Meinungen und wenn das nicht so wäre, wie sollte Fortschritt und Entwicklung funktionieren? Toleranz ist eine Stärke! Wir haben in unserer Gesellschaft die Verantwortung, jede*n zu akzeptieren, so wie sie oder er ist. Natürlich nur soweit diese*r mit den Vorstellungen niemandem Schaden zufügt. Toleranz heißt Einsatz! Einsatz für jede*n. Gegen Rassismus. Gegen Diskriminierung. Gegen Gewalt. Für Toleranz! Dafür stehen wir mit unserem Projekt. Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen!

Um Gleichwertigkeit zu erlangen

Alle Menschen sind gleich viel wert! Das ist letztendlich eine Aussage, die heutzutage selbstverständlich ist. Aber ist sie das wirklich? Oder gibt es im 21. Jahrhundert immer noch Menschen, die diese Aussage nicht unterstützen und denken, dass Menschen unterschiedliche Werte haben? Kein Mensch auf dieser Welt ist weniger wert, nur weil er vielleicht aus einem anderen Land kommt oder nicht dieselbe Sprache spricht wie man selbst. Dies sind Aspekte, die überhaupt nicht relevant sein sollten in einer modernen Gesellschaft. Und genau das ist es, wofür Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage kämpfen möchte, dass alle Menschen gleich viel wert sind!

Beiträge von Pauline, Margarita, Merja, Leon und Niklas (Q2)

"Hi, Leute! Darf ich mitspielen?" – "Nee."

Ein Erklärvideo zum Thema Diskriminierung und Rassismus

Wie äußert sich Diskriminierung im Alltag? Was ist der Unterschied zu Rassismus? All diese Fragen werden in dem Erklärvideo mit Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse in den Sprecherrollen beantwortet.

Stimmzettel für die Abstimmung am 20.06.23